
Compliance
Die Kanzlei Darnauer ist bei allen Fragen rund um das Thema Compliance für Sie da.
Was bedeutet Compliance?
Compliance ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensführung und umfasst alle Maßnahmen, die sicherstellen, dass ein Unternehmen rechtmäßig und ethisch korrekt handelt. Dies beinhaltet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, interner Unternehmensrichtlinien sowie internationaler Standards. Trotz ihrer Bedeutung wird Compliance in vielen Unternehmen – insbesondere im Mittelstand – oft vernachlässigt. Rund die Hälfte der mittelständischen Unternehmen beschäftigt einen Compliance-Beauftragten, während in großen Unternehmen ähnliche Strukturen meist selbstverständlich sind. Die Ursachen für diese Lücke sind vielfältig: fehlende Ressourcen, mangelnde Priorisierung oder ein unzureichendes Bewusstsein für die Notwendigkeit von Compliance. Häufig werden Compliance-Aufgaben nebenbei von Mitarbeitern aus der Rechts- oder IT-Abteilung übernommen – ein Vorgehen, das Risiken birgt.
Compliance bedeutet dabei mehr als nur Gesetzestreue. Es geht auch darum, präventive Strukturen zu schaffen, um Verstöße zu vermeiden und eine Kultur der Integrität im Unternehmen zu etablieren.
Risiken bei Nichtbeachtung von Compliance
Verstöße gegen Compliance-Vorgaben können schwerwiegende Folgen haben – darunter hohe Geldstrafen, Freiheitsstrafen für Verantwortliche und erhebliche Reputationsschäden. Besonders die Geschäftsleitung trägt hier eine hohe Verantwortung. Relevante Beispiele sind:
-
Kartellrecht: Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), z. B. Preisabsprachen.
-
Korruption: Annahme oder Gewährung von Vorteilen, die als Bestechung gewertet werden können.
-
Arbeitszeitgesetz: Nichteinhaltung gesetzlicher Arbeitszeitregelungen.
-
Datenschutz: Verstöße gegen die DSGVO, etwa durch unsachgemäßen Umgang mit personenbezogenen Daten.
-
Diskriminierung: Missachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), etwa im Bewerbungsverfahren.
Unternehmen sollten auf professionelle Beratung setzen, um tragfähige Compliance-Strukturen zu etablieren und nachhaltig zu sichern. Dazu gehören:
-
Beratung und Schulung: Entwicklung interner Richtlinien und Mitarbeiterschulungen.
-
Prüfung und Überwachung: Regelmäßige Kontrolle interner Prozesse auf Konformität mit gesetzlichen Vorgaben.
-
Verteidigung in Compliance-Verfahren: Rechtlicher Beistand bei Verdacht auf Verstöße.
-
Risikominimierung: Identifikation und präventive Reduzierung potenzieller rechtlicher Risiken.
Compliance ist kein optionales Extra, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmensführung. Effektive Compliance-Strukturen schützen nicht nur vor rechtlichen Risiken, sondern stärken auch das Unternehmensimage und fördern eine nachhaltige Unternehmenskultur. Wer Compliance vernachlässigt, riskiert erhebliche finanzielle und reputative Schäden. Eine fundierte Beratung und der Aufbau klarer Strukturen sind daher unerlässlich für langfristigen Erfolg und rechtliche Sicherheit.
Warum unsere Kanzlei?
Unsere Kanzlei verfügt über umfassende Fachkenntnisse im Bereich des Compliance-Rechts. Wir bieten individuelle und praxisorientierte Beratung, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, rechtliche Risiken zu vermeiden und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise